rhönbackup (Acronis)
» Die Leistungsbeschreibung unseres rhönbackup (Acronis) finden Sie im Downloadcenter
Unser rhönbackup (Acronis) bietet die optimale Grundlage, um Backups (Datensicherungen) von lokalen Infrastrukturen in das Rechenzentrum der rhöncloud durchzuführen und stellt hierbei den notwendigen Speicherplatz sowie Backup-Lizenzen des Herstellers Acronis zur ordentlichen Durchführung zur Verfügung.
–
–
Häufige Fragen
Wo kann ich meine Backuppläne (Backuptasks) verwalten?
Die Backuppläne (Backuptasks) können zentral über unser rhönbackup (Acronis)-Admininterface administriert werden: https://backup.rhoencloud.de/
Wie Sie sich einloggen erfahren Sie in diesem Artikel.
–
Wie beginne ich mit rhönbackup (Acronis)?
Nach Buchung unserer Cloudlösung erhalten Sie von unserem rhöncloud Cloud-Support Ihre individuellen Zugangsdaten.
- Loggen Sie sich erstmalig mit den Zugangsdaten in das rhönbackup (Acronis)-Admininterface ein (Anleitung)
- Aktivieren Sie die 2-Faktor-Authentifizierung Ihres Benutzerkontos (Anleitung)
- Um das erste zu sichernde System (bsp. ein Server, eine Workstation, usw.) anzubinden, laden Sie den passenden Backup-Agenten auf das gewünschte Zielsystem und registrieren Sie diesen im rhönbackup (Acronis)-Admininterface (Anleitung)
- Nach Installation und Registrierung können Sie nun mit der Konfiguration des ersten Backupplans (Backuptask) beginnen (Anleitung)
–
Wie lautet die Server-Adresse der rhönbackup (Acronis)-Cloudlösung der rhöncloud?
Die Serveradresse unseres Services lautet backup.rhoencloud.de (https://backup.rhoencloud.de).
–
Welche Geräte können über das rhönbackup (Acronis) gesichert werden?
Es stehen zur Durchführung von Backups verschiedene Endgeräteagenten zur Installation zur Verfügung. Darunter beispielsweise:
- Workstations (Windows, Mac)
- Server (physikalische und virtuelle Windows und Linux Server)
- Mobilgeräte (iOS und Android)
- Virtualisierungshosts (Vmware ESXi, Hyper-V, KVM, Citrix XenServer, Oracle VM, usw.)
- Cloud Workloads (Virtuelle Microsoft Azure Maschinen)
- NAS-Geräte (Synology)
- Applikationen (Microsoft 365, Google Workspace, Microsoft SQL, Microsoft Exchange, Microsoft Active Directory, Oracle Database, Website)
Im rhönbackup (Acronis) Admininterface werden verschiedene Backup-Agenten zur Installation und zur Registrierung angeboten.
–
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen, was kann ich tun?
Sollten Sie Ihr Kennwort, Ihren Benutzernamen oder beide Logininformationen nicht vorliegen oder vergessen haben, so können Sie über unser Supportcenter neue Zugangsdaten anfordern. Der Benutzername setzt sich meistens aus Ihrer rhöncloud-Kundennummer (zum Beispiel 45123) zusammen. Hat Ihre rhönbackup (Acronis)-Instanz mehrere Benutzerkonten, beispielsweise für verschiedene Kolleginnen und Kollegen, so setzt sich der Benutzername mit Ihrer rhöncloud-Kundennummer und einer individuellen Benutzerkennung zusammen (zum Beispiel 45123-U3).
–
Ich benötige weitere Benutzeraccounts für das rhönbackup (Acronis) Admininterface
Sofern Sie mehr als einen Adminbenutzeraccount, beispielsweise für einen weiteren Mitarbeiter, benötigen, so können Sie weitere Adminbenutzer über unser Supportcenter anlegen lassen.
–
Ich benötige weiteren Speicherplatz und weitere Lizenzen, wo kann ich diese aufstocken?
Die Bereitstellung von weiterem Speicherplatz und/oder weiteren Lizenzen kann hier vorgenommen werden. Nach der Bestellung über das Formular sowie unserer Plausibilitätsprüfung wird unser rhöncloud Cloud-Support die Erweiterungen entsprechend vornehmen. Sie erhalten nach der Bereitstellung eine Nachricht von unserem rhöncloud Cloud-Support. Bitte beachten Sie, dass es nach der Erweiterung bis zu 2 Stunden dauern kann, bis die Konfiguration übernommen wurde.
Bitte beachten Sie bei der Buchung von weiteren Lizenzen oder Backupspeicher die aktuellen Preise, welche Sie in unserem Downloadcenter per Preisliste abrufen können.
–
Gibt es empfohlene Standardparameter beim Anlegen von Backupplänen (Backuptasks)?
Grundsätzlich verfährt jede Organisation anders in der Durchführung von Backupplänen. Die Backuppläne sollten daher jederzeit auf die individuellen Backupstrategien angepasst sein. Sollten Sie dennoch unverbindliche Tipps benötigen, so können Sie unsere Vorschläge als Basis nutzen:
- Aktivieren Sie bestmöglich zu jeder Zeit die Option Verschlüsselung und nutzen Sie ein ausreichend langes Verschlüsselungskennwort. Wir empfehlen die Nutzung eines Generators. Es ist dringend notwendig, das Verschlüsselungskennwort gut geschützt zu verwahren, da eine Backupwiederherstellung ohne dieses Verschlüsselungskennwort nicht möglich ist und auch von uns nicht wiederhergestellt werden.
- Je nach Ihrem gebuchten Speicherplatz und der Größe der zu sichernden Systeme empfiehlt es sich, den Komprimierungsgrad entsprechend zu erhöhen. Ein höherer Komprimierungsgrad verlängert den Backup-Prozess, verkleinert aber den benötigten Backup-Speicherplatz.
- Es kann vorkommen, dass Backuppläne (Backuptasks) aufgrund unvorhergesehener Probleme abbrechen. Daher empfehlen wir die Fehlerbehandlung / Task-Fehlerbehandlung so zu konfigurieren, dass beispielsweise mehrere Versuche unternommen werden, sollte ein Backupplan (Backuptask) fehlschlagen.
- Wir empfehlen, die Backup-Validierung für besonders große Systeme nicht zu aktivieren! Eine Validierung ist ein zeitaufwendiger Prozess (auch bei inkrementellen oder differentiellen Backups, die normalerweise kleiner sind). Hintergrund ist, dass die Aktion nicht einfach nur die tatsächlich in dem betreffenden Backup enthaltenen Daten validiert, sondern alle Daten, die ausgehend von diesem Backup wiederherstellbar sind. Dies erfordert unter Umständen auch einen Zugriff auf zuvor erstellte (abhängige) Backups.
–
Gibt es eine Übersichtsseite, wo durchgeführte Aktivitäten (wie Backupvorgänge) eingesehen werden können?
Ja, im rhönbackup (Acronis)-Admininterface finden Sie im linken Navigationsmenü den Reiter Aktivitäten. Dort sind alle Ereignisse gelistet, die Ihren rhönbackup (Acronis)-Account betreffen.
–
Muss ich für Backups von Applikationen (bsp. Exchange-Postfächern, Active Directories, usw.) einen anderen Backup-Agenten verwenden?
Zur Sicherung von diversen Applikationen stehen unterschiedliche Backup-Agenten zum Download zur Verfügung. So müssen beispielsweise zur Sicherung von Microsoft Exchange Servern, Microsoft Active Directories, Microsoft SQL-Servern, Oracle Datenbanken, usw. separate Backup-Agenten heruntergeladen und installiert werden. Alle Arten von Backup-Agenten können im rhönbackup (Acronis)-Admininterface heruntergeladen werden (Anleitung).
–
Warum weichen die tatsächlichen Startzeiten der Backuppläne (Backuptasks) von den konfigurierten Zeitplänen ab?
Es kann vorkommen, dass der Startzeitpunkt eines Backupplans von der konfigurierten Zeit abweicht (z.B. wurde ein Backupplan für 12.00 Uhr konfiguriert, der tatsächliche Start des Backup ist um 12.08 Uhr). Die Verzögerung hängt von einigen Faktoren ab, beispielsweise einer hohen Arbeitslast des Zielsystems oder auch durch diverse Prüfmechanismen, die durch unsere Lösung vor Durchführung eines Backups gecheckt werden.
–
Was ist der Unterschied zwischen inkrementellen, differentiellen und Voll-Backups?
Vollständiges Backup (Full Backup)
- Sichert alle Daten auf einmal und vollständig
- Vorteil: Komplette Daten sind gesichert, einfach wiederherzustellen
- Nachteil: Benötigt viel Speicherplatz und dauert entsprechen der Systemgröße (sehr) lange
–
Inkrementelles Backup (Incremental Backup)
- Sichert nur die Änderungen seit dem letzten Backup (egal ob es ein vollständiges oder inkrementelles Backup war)
- Vorteil: Schnelle Sicherung und geringer Speicherplatzbedarf
- Nachteil: Langsamere Wiederherstellung, da alle inkrementellen Backups in der richtigen Reihenfolge benötigt werden
–
Differentielles Backup (Differential Backup)
- Sichert alle Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup
- Vorteil: Schneller als vollständige Backups, Wiederherstellung benötigt nur das vollständige und das letzte differenzielle Backup
- Nachteil: Wird mit der Zeit größer und benötigt mehr Speicherplatz
–
Bei der Wiederherstellung (Recovery) einer virtuellen Maschine wird die Option „Replikation“ angezeigt. Was ist damit gemeint?
Eine Replikation einer virtuellen Maschine ist sinnvoll, wenn das Backup an zwei oder mehrere Orte gespiegelt werden soll, um eine Hochverfügbarkeit der Backups zu gewährleisten. Eine Replikation ist zudem ein funktionelles Mittel, eine vorhandene virtuelle Maschine, welche als Backup vorgehalten wird, auf einem anderen Zielsystem wiederherzustellen und diese somit bei Bedarf zu verschieben. Weitere Informationen zur Replikation von virtuellen Maschinen finden Sie hier.
–
Bei einigen Geräten werden neben der Möglichkeit zur Durchführung von Backups auch weitere Schutzfunktionen angezeigt, beispielsweise „Antivirus & Antimalware Protection“ und „Schwachstellenbewertung“. Worum geht es hier?
Gerade bei agentenbasierten Geräten, sprich wo auf dem jeweiligen Gerät der Backup-Agent installiert wurde, stehen in der Regel neben der Backup-Funktionalität weitere Features zur Verfügung, welche den Schutzstatus des Gerätes erhöhen.
- Antivirus & Antimalware Protection (Dieses Feature bringt einen integrierten Antivirus mit und prüft das jeweilige Gerät auf sicherheitsrelevante Ereignisse. Auftretende Ereignisse werden in eine Quarantäne geschoben). In der Basislizenz Ihres rhönbackup (Acronis) ist dieses Feature inkludiert. Weitere Informationen zum Feature finden Sie hier.
- Schwachstellenbewertung (Die Schwachstellenbewertung prüft das Betriebssystem des zu sichernden Gerätes auf die Aktualität von Microsoft Produkten, Windows Produkten und von Drittherstellern. Hierbei wird auch der aktuelle Stand der Windows Updates bewertet. In der Basislizenz Ihres rhönbackup (Acronis) ist dieses Feature inkludiert. Weitere Informationen zum Feature finden Sie hier.
–
Was ist der #Cyberfit-Score?
Der #Cyberfit-Score sammelt Informationen aus Backup, Antivirus & Antimalware Protection sowie der Schwachstellenbewertung und errechnet einen Score, welcher den Gesamtzustand in Sachen Absicherung des Gerätes wieder spiegelt. Die folgenden Metriken werden derzeit durch den #CyberFit Score bewertet (weitere werden in Zukunft hinzugefügt): Der #CyberFit-Score überprüft die Verfügbarkeit von Anti-Malware, Backup, Firewall (in öffentlichen und privaten Netzwerken), VPN, Laufwerksverschlüsselung und die Netzwerksicherheit (ausgehender NTLM-Traffic).
Der #CyberFit-Score ist eine Gesamtbewertung von mehreren Metriken, die jeweils eine eigene Bewertung (Einzel-Score) erhalten. Acronis hat die entsprechenden Metriken nach den Empfehlungen des „NIST Cybersecurity Frameworks“ (NIST = „National Institute of Standards and Technology“ der USA) ermittelt und bewertet diese danach, wie wichtig diese Metriken beim Schutz von Maschinen vor Sicherheitsangriffen sind.
Der #CyberFit-Score orientiert sich an Scoring-Frameworks wie den US-Bonitätsbewertungen für Kreditvergaben sowie wichtigen Sicherheits- und Risikobewertungslösungen. Wir glauben, dass dieses Framework so vielseitig ist, dass es die Scores der bewerteten Metriken gut widerspiegelt, und den Nutzern ähnlicher Sicherheits- und Risikobewertungslösungen einen bekannten Bezugsrahmen gibt. Wir empfehlen Ihnen, so oft Sie können einen #CyberFit-Score-Scan durchzuführen, um eine aktuelle Sicherheitsbewertung Ihrer Maschinen zu erhalten.
Weitere Informationen zum #Cyberfit-Score gibt es hier.
Antimalware Pro-
–
Sie haben Fragen zum rhönbackup (Acronis)?
Unser rhöncloud Cloud-Support steht Ihnen gerne bei Rückfragen zur Verfügung:
☎️ +49 (0) 6682 212003-1 | ✉️ support@rhoencloud.de | 🔧 Supportcenter | ✅ Statusseite
–
–
–